Kristina, Kati, Kalifornia & Deutschlandjahr – Wunderbar together: Germany and the U.S.

Deutschland und die USA – seit dem Zweiten Weltkrieg hat uns diese Partnerschaft Frieden, Sicherheit und ein Gefühl der Freiheit gebracht. Für uns und viele Deutsche waren die USA ein ganz besonderer Sehnsuchtsort. Seit dem ist viel passiert.

Das Auswärtige Amt, das Goethe Institut und der Bundesverband der Deutschen Industrie haben erkannt, dass die deutsch-amerikanische Freundschaft keine Verständlichkeit mehr ist:

Mit dem Deutschlandjahr 2018/2019 – Wunderbar together werden deshalb Projekte unterstützt, die zum kulturellen Austausch beider Nationen beitragen.

Wir fühlen uns außerordentlich geehrt, dass unser Podcast Kristina, Kati, Kalifornia* ausgewählt wurde, Teil des Deutschlandjahres zu sein! Die Auswahl motiviert uns und bestätigt die Mission unseres Podcasts: Wir wollen mit echten Lebensgeschichten und Informationen aus erster Hand kulturelle (Eintritts-)Barrieren verringern und das Leben in den USA greifbarer machen. Ab heute mit tatkräftiger Unterstützung der Regierung. Auf geht’s!

*In unserem Podcast Kristina, Kati, Kalifornia schauen wir hinter die Kulissen des Mythos Silicon Valley, tauschen uns über aktuelle Trends aus und berichten wie wir hier leben und gründen. Neu, alle zwei Wochen, auf SoundCloud und iTunes:

Hier erfahrt Ihr mehr über das Deutschlandjahr!

Jetzt beim Deutschlandjahr bewerben!

2018 & 2019 findet das Deutschlandjahr mit dem Partnerland USA statt. Hier könnt Ihr Euch online mit einem Projektbeitrag bis zum 20. Januar 2018 bewerben.
Deutschland und die USA verbindet eine jahrhundertelange gemeinsame Geschichte. Deutsche Migranten haben die Entwicklung der Vereinigten Staaten entscheidend mitgeprägt. Auf der anderen Seite ist die erfolgreiche Entwicklung Nachkriegsdeutschlands untrennbar mit US-amerikanischem Engagement verbunden. Das Deutschlandjahr in den USA knüpft an diese Erfolgsgeschichte an und zielt auf eine Intensivierung des transatlantischen Dialogs.

 

Projektziele:
  • Das heutige Deutschland emotional erlebbar machen
  • Gemeinsamkeiten und bestehende Strukturen hervorheben
  • Neue Zielgruppen erschließen und in die Fläche wirken
  • Partnerschaften zur Lösung globaler Zukunftsfragen ausbauen
Zielgruppen:
  • Entscheidungsträger aus Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur, Medien, Wissenschaft und Bildung
  • Menschen ohne Vorkenntnisse über Deutschland
  • Menschen abseits der Stadtzentren der Küstenmetropolen
  • Junge Multiplikatoren
  • Amerikaner mit deutschen Wurzeln
Formate:
  • Ortsbezogene Formate
  • Tournierende Formate
  • Digitale und mediale Formate
Themen:
  • Freiheit, Diversität und Verantwortung
  • Digitalisierung, Innovation und Zukunft der Arbeit
  • Energie, Klima und Nachhaltigkeit
  • Forschung, Wissenschaft und Bildung
  • German Heritage & deutsche Sprache
  • Kultur & Lebensweise
Interessierte Sponsoren können sich an BDI unter j.howald@bdi.eu wenden.
Kristina und ich haben uns bereits mit einem Beitrag beworben – drückt uns die Daumen!