Frisches Funding für Social Entrepreneurship…

Wie ich 2015 von Berlin nach San Francisco auswanderte…
Philipp von der Wippel ist mit 23 Jahren unser jüngster Podcast-Gast. Er hat mit 16 bereits den Social Impact Inkubator ProjectTogether gegründet und ist nach seinem Studium der Philosophy, Politics, and Economics in Oxford wieder voll eingestiegen. Vor ein paar Wochen hat er Barack Obama in Berlin getroffen und wurde von der Obama Foundation portraitiert. Im April war er zum ersten Mal eine Woche im Silicon Valley unterwegs. Während Kristina mit ihrem Startup Artifact in New York City unterwegs war, hat Kati mit Philipp über Social Impact Inkubation, Policy Testing und die Herausforderungen und Chancen gesprochen, die sich unserer Generation stellen.
Philipps Team hat über 700 Social Impact Startups betreut, die große Herausforderungen wie den Klimawandel angehen. Bear Protein hat beispielsweise das erste biozertifizierte Insektenprodukt auf den Markt gebracht und richtet sich an Händler und Großkunden zur Weiterverarbeitung. #FreeInterrail ist ein Pilotprojekt, dass mit Unterstützung der Europäischen Kommission 15.000 18jährigen ein kostenloses Interrailticket zur Verfügung stellt, um der jungen Generation Europa näher zu bringen und Vorurteile abzubauen. Share ist eine neue soziale Marke bei Rewe und dm, die mit dem 1+1 Prinzip mit jedem gekauften share-Produkt einem Menschen in Not hilft und dir erlaubt über einen Code zu tracken, wo deine Hilfe ankommt.
Auf der Webseite von ProjectTogether kann sich jeder Gründer im Impact-Bereich mit seiner Idee in der Länge eines Tweets bewerben. Innerhalb von einer Woche stellt ProjectTogether den Gründern dann einen Coach zur Verfügung. Coaches werden übrigens auch immer gesucht, mit Industriekenntnissen, Erfahrung im Bereich Teamaufbau, mit Kontakten für die Early-Stage-Finanzierung oder als Türöffner in die Chefetage von strategischen Unternehmenspartnern.
Nebenbei engagiert sich Philipp auch für die Politik: Er will mit EuropeTogether eine Million junge Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahre dazu bewegen, am 26. Mai 2019 an der Europawahl teilzunehmen. Eine Million Menschen, die ein vereintes Europa wollen, aber (bisher) nicht vorhaben, dafür auch ihre Stimme abzugeben.
Als Kati Philipp gefragt hat, was er sich von dir und den anderen Hörern wünscht, hat er Folgendes genannt:
Hier geht’s zur Folge:
Wie immer freuen wir uns über deinen Kommentar und eine 5-Sterne-Bewertung! 🙂