Während sich Kristina schon im “Playa” Staub wälzt, erfahrt Ihr in dieser Folge, was Burning Man eigentlich ist, warum oder warum man nicht dabei sein sollte, wie Ihr dort hinkommt und was Kati’s BM Erfahrungen sind.
Wie immer freuen wir uns über Eure Kommentare und 5 (magische) Sternchen! 🙂
Burning Man Facts & Tipps:
- Das Festivalticket kostet regulär $425, kann aber auch vorab für $1.200 erworben werden.
- Anreisen kann man mit dem Burner Express Bus, andernfalls benötigt man auch ein Ticket pro Fahrzeug (Auto, Van, Wohnmobil oder Umzugswagen). Viele Vermietungen veranschlagen eine BM Reinigungsgebühr. Da muss man durch, denn es ist fast unmöglich dem Verleih zu verschweigen, dass man das Gefährt eine Woche in der Wüste verstauben lässt.
- Um Anschluss zu einer Community und Zugang zu Infrastruktur (z.B. Schatten, Küche, Dusche, Bar, Essen) zu bekommen, sollte man sich einem Camp anschließen. Einige Camps sind sehr klein und eingeschworen und basteln an jedem freien Wochenende gemeinsam an den Kunstwerken, die sie ausstellen wollen. Andere Camps sind etwas größer und nehmen gegen eine Beteiligung auch Virgins auf. Überlegt Euch, was Euch wichtig ist (Location, Musik, Verpflichtungen z.B. Küchendienst), um das richtige Camp zu finden. Eine abenteuerliche Alternative ist, ohne Camp freestyle zu campen…
- Falls Euer Camp kein Wasser und Essen vorrätig hat, solltet Ihr gut überlegen, wie viel Wasser (ca. 1,5 Gallon pro Person und Tag) und Essen (z.B. Energieriegel, Nüsse, Trockenfrüchte etc) Ihr mitnehmen müsst. Vor Ort gibt es außer Kaffee und Eis nichts zu kaufen.
- Neben nützlichen Dingen wie Goggles für den Sandsturm, warmer Kleidung für kalte Nächte und festem Schuhwerk sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Vorfreude entsteht beim Stöbern auf Flohmärkten, in Second Hand Läden und via Etsy. Das Burning Man Motto (2018: I, Robot), Mottotage (z.B. Tutu Tuesday, White Wednesday) und das Camp geben hier die Richtung vor, der Fantasie sind aber keine Grenzen gesetzt.
- Black Rock City ist während des Festivals die drittgrößte Stadt Nevadas. Um schnell von A nach B zu kommen, sollte man unbedingt ein Fahrrad – am Besten einen Beach Cruiser von Walmart mitbringen. Am Besten verziert Ihr Eure Cruiser und bringt ein Schloss mit, damit Ihr es immer wieder findet.
- Bei Burning Man gibt es eine ausgeprägte Gifting Kultur (kein TAUSCHEN!), man beschenkt sich gegenseitig mit Armbändern, Gedichten, oder kleinen Hand-Sanitizern.
Links zur Folge:
- Burner Map
- BurningMan.org
- Checkliste
- Emotional Survival Guide
- Ideate.org
- Kati’s Erfahrung und Tipps
- Volunteering