Amerika ist das Land des Small Talks. Viele mögen das oberflächlich finden, ich finde es herzlich, wenn Menschen auf der Straße miteinander sprechen, sich Komplimente ohne Hintergedanken machen und sich gegenseitig helfen oder die Langeweile vertreiben. Amerika ist wie Köln.
Der Akzent
Beim Friseur, im Lyft (Ridesharing aus San Francisco) oder beim Arzt werde ich häufig gefragt, wo ich herkomme. Wenn ich dann auf Germany verweise, wird mir versichert, dass man meinen Akzent kaum bemerkt. Ein Kumpel riet mir neulich es mal mit Kanada oder Minnesota zu versuchen, die meisten Amis seien noch nie dort gewesen und er sei sich sicher, dass ich damit durchkäme.
Die Greencard
Dass ich meine Greencard in der Lotterie gewonnen habe, ist ein sehr guter Funfact, der häufig auf Begeisterung stößt. Andere Migranten wissen, dass die Chance die Aufenthaltsgenehmigung auf diese Weise zu erlangen sehr niedrig ist und sind beeindruckt, dass es bei mir funktioniert hat. Einheimische freuen sich ebenfalls mit mir und heißen mich auch nach über einem Jahr noch immer Herzlich Willkommen in Amerika.
Der Kiez
San Francisco ist sehr vielseitig. Die Marina ist mit dem Prenzlberg vergleichbar, hier schieben Muttis in Yogahose den Kinderwagen zum Shoppen. Der TenderNob (Tenderloin + Nob Hill) erinnert an Kreuzkölln (Kreuzberg + Neukölln), die angesagtesten Speakeasys und günstigsten Friseure gibt es hier. Die Mission ist inzwischen so gentrifiziert wie Mitte – zum People Watching geht man hier in den Dolores Park, statt zum Karaokespektakel im Mauerpark. Anhand der Mietpreise erkennt man auch in San Francisco wie lange jemand bereits hier wohnt, da die Preise hier gefühlt stündlich steigen.
Das Wetter
In Kalifornien regnet es so gut wie nie. Sollte man tatsächlich mal ein paar Tropfen erwischen, erkennt man die Locals. Nur Touristen und Zugezogene nervt der Regen. Einheimische betonen, dass das Wasser in der Dürrezeit dringend benötigt wird. Der Klimawandel wird hier sehr ernst genommen.
Und Du so?