Als ich nach San Francisco gezogen bin, musste ich mich erstmals mit Naturkatastrophen auseinandersetzen. Vor allem Erdbeben, die Dürre und daraus resultierenden Waldbrände waren mir aus Deutschland eher unbekannt.
Die San Andreas Spalte zieht sich durch die Westküste von Mexiko bis nach San Francisco. Deswegen werden Häuser hier auch nicht aus Ziegelsteinen, sondern aus Holz gebaut. Damit sie beim Einsturz ihre Bewohner nicht erschlagen. Seit ich in San Francisco wohne, habe ich bereits mehrere Erdbeben miterlebt. Einige waren so stark, dass ich nachts von ihnen geweckt wurde.
Auch wenn Präsident Trump vehement den Klimawandel leugnet, ist die Unberechenbarkeit des Wetters Ausdruck davon. In Kalifornien gibt es Jahre, in denen die Lokalregierungen ihre Bewohner aufgrund der Dürre dazu anhält, sonntags nicht zu duschen. Wer seinen Rasen mit einer Sprinkleranlage bewässert, muss mit saftigen Strafen rechnen und Restaurants schenken einem Leitungswasser nur auf Nachfrage aus, trotz der hohen Serviceorientierung der Gastronomie.
- Stellt Euch hier ein Earth Quake Kit zusammen.
- Macht Euch hier einen Fluchtplan und platziert ihn sichtbar für Euch und Eure Gäste.
- Meldet Euch für lokale Warnmeldungen an:
- Via Next Door: Crime & Safety Alerts für Eure Nachbarschaft
- Via Twitter: z.B. @SF_emergency, @QuakesSF, @SFPD, @SFFDPIO
- Via Email or SMS von AlertSF
- Öffnet Eure Wohnung für Betroffene oder findet selbst Unterschlupf via Airbnb Open Homes.
- Mehr Informationen vom Department of Homeland Security.