Die Atlantik-Brücke ist ein gemeinnütziger, privater und überparteilicher Verein, der das Ziel hat, eine Brücke zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten zu schlagen. Im Mittelpunkt ihrer Aktivitäten steht das Bemühen um ein besseres gegenseitiges Verständnis.
Zielgruppe sind deutsche und amerikanische Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik, den Streitkräften, der Wissenschaft, den Medien und der Kultur, die bei der Atlantik-Brücke einen Rahmen für vertrauliche Gespräche finden, aber auch Nachwuchsführungskräfte, die auf den Young Leaders-Konferenzen Netzwerke schmieden und den transatlantischen Dialog in der kommenden Generation lebendig halten. Die Deutsch-Amerikanische Young Leaders-Konferenz bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, eine Woche aktuelle Themen mit transatlantischem Bezug intensiv zu diskutieren. Führende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens werden als Gastredner eingeladen.
Wie wird man Young Leader?
Zu Beginn jeden Jahres werden von Young Leaders-Alumni oder Mitgliedern der Atlantik-Brücke potentielle Konferenzteilnehmer zwischen 28 und 35 vorgeschlagen, die dann zur Bewerbung aufgefordert werden. Mit Hilfe eines Steering Committee werden aus diesen Bewerbungen jeweils 25 deutsche und 25 amerikanische Young Leaders ausgewählt.
Young Leaders sollten:
• Im Beruf bereits erste Führungskompetenz gezeigt haben
• Sich neben ihrer beruflichen Tätigkeit gesellschaftlich engagieren
• Nachgewiesenes Interesse an transatlantischen Themen haben
Ich habe am Young Leaders Program 2016 in Starnberg teilgenommen und bin sehr dankbar für die gewonnenen Eindrücke, Kontakte und Freundschaften.
Die Deadline for Nominierungen für die kommende Young Leaders-Konferenz an der amerikanischen Westküste ist der 20. November.