Zum Inhalt springen

kaliforniakati

Wie ich 2015 von Berlin nach San Francisco auswanderte…

Schlagwort: Savings Account

Ein Bankkonto eröffnen und eine Kreditkarte bekommen

Veröffentlicht am 07/04/201527/12/2018 von Kaliforniakati

Als ich als Teenager mein erstes Girokonto bei der Sparkasse eröffnete, war ich ganz aufgeregt. Ähnlich ging es mir jetzt. Bei einem Aufenthalt in New York im vergangenen Oktober marschierte ich in eine Chase Filiale an der Wall Street. Ich folgte der einstimmigen Empfehlung meines Freundeskreises.

Zu Eröffnung eines Checking Accounts (Girokonto) benötigte ich lediglich einen Ausweis (z.B. Green Card), ca. $100 Startguthaben und meine Social Security Number, die ich nur wenige Minuten zuvor wie folgt beantragt hatte:

  1. Hier kann man per Postleitzahl das nächstgelegene SSN Büro ausfindig machen.
  2. Zum Antrag benötigt man zwei der vier folgenden Unterlagen:
  • Green Card oder anderes Visum (Arbeitserlaubnis)
  • Geburtsurkunde
  • Steuernummer (falls vorhanden)
  • Department of Homeland Security Dokument (I-551, I-94, I-766)
  1. Die SSN wird einem innerhalb von ca. zwei Wochen an eine amerikanische Adresse geschickt. Falls man noch keinen Wohnsitz in den USA hat, gibt man die Visums-/Green Card-Adresse an.

Meine Bankberaterin hatte noch nie zuvor jemandem ohne amerikanischen Wohnsitz ein Konto eröffnet, aber ein bisschen Smalltalk führte dazu, dass sie mich nicht direkt wieder wegschickte, sondern ihren Manager zu Rate zog und viele Kopien und Unterschriften später, stolz ein Bankkonto für mich einrichtete.

Wer für ein Reiseunternehmen arbeitet, reist viel. Und redet pausenlos über Meilen. Von meinen Kollegen hatte ich von der United Airlines Kreditkarte gehört. Genau diese schwebte mir auch vor und sollte mir möglichst viele Star Alliance Flüge nach Europa subventionieren. Ich stellte also einen Antrag bei United und wartete darauf, dass die ersehnte Plastikkarte in meinem Briefkasten landete. Äußerst naiv. Statt der Kreditkarte erhielt ich eine Absage, da ich keine Credit History vorwies. Ohne Credit History keine Kreditkarte – ohne Kreditkarte keine Credit History. Ich fühlte mich wie der Teenager mit dem Kindergirokonto bei der Sparkasse.

Obwohl ich weder beabsichtigte ein Auto zu kaufen – dafür gab es ja schließlich Car und Ridesharing Services wie Turo und Lyft – noch ein Haus; das würde ich mir in San Francisco wohl nie leisten können und lohnte sich aufgrund des Erdbebenrisikos sowieso nicht, wollte ich diese verdammte Kreditkarte haben. Wegen der Meilen.

Meine hilfsbereiten Kollegen lachten mich aus, gaben mir aber gut gemeinte Tipps und boten an, bei teuren Anschaffungen, z.B. einer Matratze oder einem Fernseher (brauch ich nicht, hab ja einen Beamer) für mich zu bürgen.

Aber so schnell ließ ich mich nicht unterkriegen. Ich druckte meinen Offer Letter (jederzeit widerrufbarer Arbeitsvertrag) und meine letzten Gehaltschecks aus, die hier in den USA im Zweiwochentakt ausgegeben werden, und stapfte mit meiner Green Card zur nächsten Chase Filiale. Zum Glück traf ich erneut auf einen freundlichen Angestellten, der innerhalb von zwei Stunden alles in Bewegung setzte, um mir doch eine richtige Kreditkarte zu besorgen.

Zunächst eröffnete ich einen Savings Account (Sparkonto) und erhielt auch gleich das Premium Upgrade, da ihn mein Offer Letter anscheinend ausreichend beeindruckte.

Auch die True Story, dass ich meine Green Card in der Diversity Lottery gewonnen hatte, stieß auf offene Ohren. Amis lieben Small Talk und Glück. Mitleidig hörte er sich die Story meiner abgelehnten United Airlines Kreditkarte an. Er griff zum Hörer und verhandelte mit dem Back Office. Und siehe da, ich sollte eine richtige Kreditkarte erhalten – mit immerhin 3.000 Dollar Limit. Er versprach außerdem, wenn ich brav wäre und meine Ausgaben regelmäßig ausgleiche, im Sommer das Limit zu erhöhen und die United Airlines Kreditkarte für mich anzufragen.

Ich versprach ihm schnellstmöglich mein ganzes Vermögen von Deutschland auf mein amerikanisches Chase Premium Konto zu überweisen und fleißig die neue Kreditkarte einzusetzen.

Folgendes Verhalten führt zu einer guten Credit History:

1. Daumenregel: Maximal ein Drittel des Limits sollte regelmäßig per Kreditkarte ausgereizt werden. Wird der Betrag regelmäßig zurückgezahlt, sammelt man Pluspunkte.

2. Je mehr Kreditkarten man gleichzeitig bedient und ordentlich führt, desto mehr Punkte sammelt man.

3. Jeder (erfolglose) Kreditkartenantrag kostet Punkte.

Um sich selbst zu tracken, kann man sich kostenlos bei Credit Karma anmelden und spielerisch an seiner Credit History arbeiten.

Mittlerweile zähle ich selbst zu den zufriedenen Chase Kunden und zücke unentwegt meine Kreditkarte – die perfekte Alternative zu Bargeld.

Teilen:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Verschlagwortet mit Bankkonto, Chase, Checking Account, Kreditkarte, Savings Account, Social Security Number, SSN2 Kommentare

Suche

Follow kaliforniakati on WordPress.com

Schließe dich 1.070 anderen Abonnenten an
Kaliforniakati

Kaliforniakati

Kati Schmidt leitet seit Dezember 2019 Growth & Campus Operations bei Course Hero. Mit einem MBA in Medienmanagement der Hamburg Media School im Gepäck stieg sie 2010 als eine der ersten Mitarbeiterinnen bei Hanse Ventures und in die deutsche Startup-Szene ein. 2011 wechselte sie zu Airbnb, um dort das Europageschäft aufzubauen. Kati leitete bei Airbnb den Bereich Public Policy für die DACH-Region und Griechenland. Als sie die Green Card in der Diversity Lottery gewann, wechselte sie mit einem kurzen Zwischenstopp in New York nach San Francisco in Airbnbs Headquarter. 2016 baute sie mit Experiences Airbnbs neues Trips-Standbein auf. Kati ist Startup-Mentorin beim German Accelerator und organisiert ehrenamtlich Changemaker Chats für Frauen in der Techindustrie. Gemeinsam mit Kristina Träger berichtet sie in ihrem Podcast Kristina, Kati, Kalifornia vom Leben und Gründen im Silicon Valley. In 2015 wurde sie als Young Leader der Atlantikbrücke ausgezeichnet.

Vollständiges Profil anzeigen →

Social Media

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Twitter

Kapitel

  • 2015 im Rückblick
  • 2018: Aktuelle Trends im Silicon Valley
  • Abendschau: Berliner in Kalifornien
  • Über den Wolken – Bequem Fliegen
  • Baseball 101
  • Beim Augenarzt (und Zahnarzt): Damit ich Dich besser sehen kann
  • Bienvenído a San Francisco
  • Bundestagswahl – Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis
  • Burning Man
  • Comedy und Medien
  • Datenschutz
  • Dein Startpaket für 2019
  • Der Präsidentschaftswahlkampf
  • Der Traum vom Silicon Valley
  • Deutsche im Silicon Valley
  • Deutsche Welle: Is Facebook too big to fail?
  • Deutsche Welle: Volatility is an 'opportunity' for startups
  • Die Selbstständigkeit
  • Die Tech-Themen des Jahres 2020
  • Ein Bankkonto eröffnen und eine Kreditkarte bekommen
  • Erdbeben & Andere Katastrophen
  • Español
  • Europawahl
  • Events
  • FacebookDataBreach
  • Fail early
  • Familienanschluss
  • Führerschein machen
  • Freundeskreis verfolgt die Eskalation mit Schrecken
  • Frohe Weihnachten
  • Hauptsache gesund: Die richtige Krankenversicherung wählen
  • Ich bin dann mal weg
  • Ich packe meinen Koffer und…
  • Im Gespräch mit Peter Altmaier
  • Impressum
  • In San Francisco das Tanzbein schwingen
  • Interview mit Venture TV
  • Jetzt bei der Atlantik-Brücke bewerben!
  • Jetzt bei der Green Card Lotterie 2020 mitmachen!
  • Jetzt bei der Green Card Lotterie 2022 mitmachen!
  • Jetzt bei der Greencardlotterie 2018 mitmachen!
  • Jetzt bei der Greencardlotterie 2019 mitmachen!
  • Jetzt beim Deutschlandjahr bewerben!
  • Knochenmark spenden – Leben retten
  • Kolumne
  • Let`s get married – Drum prüfe wer sich ewig bindet…
  • Living my dream – Deutsche in Kalifornien
  • Los Angeles
  • Meine Wahlprognose
  • Netzwerken
  • Neuer Podcast
  • Obdachlosigkeit
  • Postkartenwettbewerb 2.0
  • Protestieren
  • Richtig kündigen: Bürokratie made in Germany
  • San Francisco vs. New York
  • She`s Mercedes: Towards a New Frontier
  • Skifoan in Tahoe
  • Small Talk
  • Spenden
  • Top 10 Networking Events
  • Trinkgeld geben
  • USA vs Deutschländ
  • Wie ich 2015 von Berlin nach San Francisco auswanderte…
  • Wie man an eine Greencard kommt
  • Wie man an eine Greencard kommt – durch Heiraten
  • Wie man eine Wohnung in Berlin loswird
  • Wie man einen Masterplan in die Realität umsetzt
  • Wie man mit ebay Kleinanzeigen so manches los wird und viel erlebt
  • Wortwechsel Der Weg ins Silicon Valley
  • Yoga

Tags

501c3 AI Airbnb Alec Baldwin ARD Auslandskrankenversicherung Bart Berlin bird Black Rock City Blockchain Bundestagswahl Bundeswahlleiter Burning Man Callisto Charity CNN COVID-19 Dating Deutsche Welle Deutschland Deutschlandjahr Digitale Transformation Diversity Visa Lottery DMV Donald Trump Elevator Pitch Europawahl Facebook FacebookDataBreach Female Leadership Frauen Freistellung Frohe Weihnachten Führerschein Greencard Gründen H1B ICO itunes J1 Joe Biden John Oliver Kolumne Krankenversicherung kristinakatikalifornia Kryptowährungen Kündigen Kündigung Künstliche Intelligenz L1 lime LinkedIn lyft Meditation Mindfulness Miracle Messages mobility Movember Muni Nachmieter Netzwerken NYT O Obdachlosigkeit Parts Unknown pay forward Playa podcast Politik ProjectTogether Prototyp Raw Water Rückblick San Francisco Seth Meyers Silicon Valley Skifahren SNL Social Entrepreneurship Social Impact soundcloud Spenden SSN Tech The Assembly The Ocean Cleanup Project The Skimm Trevor Noah uber US-Wahl USA Vice Visa Wahlteilnahme Washington Post Weihnachten Willkommen Wählerverzeichnis Yoga

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets
Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com
  • Abonnieren Abonniert
    • kaliforniakati
    • Schließe dich 40 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • kaliforniakati
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: