Ich bin in den letzten Jahren oft umgezogen und habe immer eifrig ausgemistet. Spätestens seit ich für die Sharing Economy arbeite, sehe ich einen höheren Sinn, mich regelmäßig von Gegenständen zu befreien und sie mir nur dann zu leihen, wenn ich sie benötige. Da meine Vermietungsgesellschaft sich auch noch eine Woche vor meinem Auszug nicht auf einen Nachmieter geeinigt hatte, es mir wenig sinnvoll erschien, Ikeamöbel in die USA zu verschiffen und meine Eltern weder Platz noch Interesse an meiner Einrichtung zeigten, entschied ich mich kurzum meine Möbel via ebay Kleinanzeigen zu verkaufen. Ähnlich wie Joe aus Craigslist Joe, könnten meine Erlebnisse ein ganzes Buch füllen, anbei meine Highlights in Form von Tipps:
3, 2, 1… Zackig inserieren per App, später Fotos bearbeiten und hochladen.
Die ebay Kleinanzeigen App ist ziemlich cool. Mit wenigen Klicks kann man schnell inserieren. Wenn die Sachen nicht direkt weggehen, sollte man die Fotos noch mal mit einer anständigen Kamera knipsen oder nachbearbeiten, damit sie ansprechend wirken. Danke, Gabi.
(Erst) Wenn’s weg ist, ist’s weg. (Part I)
Paul interessierte sich für meinen schönen Küchentisch. Er kam mit seinem VW T5 und einem Freund vorbei und erklärte sich sogar bereit, das Sofa, das ich von Nina für mein Heimkino geliehen hatte, für 10€ in ihre Wohnung zu fahren und in den vierten Stock zu tragen. Danach kam er wieder und sammelte den Tisch ein. Ich ließ mich bei den Stühlen noch etwas runterhandeln, da ich froh war, alles loszuwerden. Paul und sein Freund trugen den Tisch raus. 5 Minuten später stand der Küchentisch allerdings schon wieder nass – draußen regnete es – in meiner Wohnung, da Paul eine Macke entdeckt hatte, die er nur im Tageslicht erkannt hatte. Danach habe ich mich entschieden, die Gegenstände erst bei ebay Kleinanzeigen zu entfernen, wenn sie wirklich weg waren und immer mehrere potenzielle Käufer warm gehalten. *Der Tisch ist übrigens immer noch zu haben.
(Erst) Wenn’s weg ist, ist’s weg. (Part II)
Ich bin am Tag nach meiner Abschiedsparty um halb 10 aufgestanden, da Madeleine den Kleiderschrank abholen wollte. Sie tauchte allerdings nie in Neukölln auf.
(Erst) Wenn’s weg ist, ist’s weg. (Part III)
Rose hatte dann doch keine Lust mehr auf den Backautomaten.
Nicht jede Anfrage muss beantwortet werden.
Was nicht passt, kann nicht passend gemacht werden.
Herr Möller wollte meinen 2,20m hohen Kleiderschrank für seine Tochter erwerben. Einziges Problem: Die Zimmerdecke endete bei 2m.
Zu zweit ist`s sicherer, Ladies.
Nachdem sich Daniel offenbar doch nicht für meinen Kleiderschrank interessierte und mir diese Nachricht schickte, habe ich Besichtigungstermine nur noch in Begleitung durchgezogen und seinen Account bei ebay Kleinanzeigen sperren lassen.
Verschenken ist schöner als verkaufen.
Am Ende habe ich mich entschieden, ein paar persönliche Gegenstände an meine Freunde zu geben. So ist meine Jägermeisterbar bei Nina sicher gut aufgehoben, Karolina hat sich über meinen Spiegel gefreut, Katharina denkt hoffentlich beim Stabmixen an mich, Olli hat meinen braunen Sessel geerbt und meine Palme wurde Kati
getauft und wächst jetzt hoffentlich bei Til im Büro munter vor sich hin.
Ich bin in den letzten Jahren ebenfalls viel umgezogen. Dabei nutzte ich neben den kostenlosen ebay Kleinanzeigen auch andere Gratis-Inserate-Portale, um mich von alten Sachen zu trennen. Ich finde es grundsätzlich schön zu wissen, dass jemand anderes noch Gefallen an meinen Dingen haben wird. Die Gegenstände erhalten quasi ein „zweites Leben“.
LikeLike